Seminare und Schulungen

Termine und Themen im Rahmen des Integrierten Schädlingsmanagements und weiterer Bereiche


Termin
Ort Veranstalter / ThemaReferent/inDetails
12.-13. Sept. 2023PräsenzKBE-zlb / 11. Tag der Bestandserhaltung 2023 “Fisch sucht Falle” IPM in Archiven und Bibliotheken Verschiedene Referenten*innenInformationen
28. Okt. 2023PräsenzVfoes Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung / Seminar Holzschutz u.a. Integrierter HolzschutzBjörn Dinger und Stephan BieblInformationen
16. Nov. 2023OnlinePaperminz Bestandserhaltung / Grundlagen IPMJana Moczarski, (Stephan Biebl Gast)Anmeldung
07. Dez. 2023PräsenzIng.-Büro für Holzschutz und Biologische Beratung / Tagesseminar Museumsschädlinge + IPMSabine Prozell, Matthias Schöller, Stephan BieblAnmeldung über info [at] museumsschaedlinge [dot] de
Alle Angaben ohne Gewähr
  • 2023: Aktuell können wieder Spezialkurse zum Thema Museumsschädlinge als Präsenzveranstaltung geplant werden, die wie bisher an verschiedenen Orten in Deutschland (siehe nachfolgende Bilder) durchgeführt wurden. Weitere Referenten und geplante Kurse können auf Anfrage vermittelt werden.
  • Als Alternative können auch Online-Seminare mit unterschiedlichen Themen, wie Papierfischchen, Grundlagen IPM, Holzschädlinge, Monitoring, Bekämpfungsmethoden, Nützlinge angeboten werden, die man virtuell via Microsoft Teams oder ZOOM besuchen kann. Themen, Kosten und Termin auf Nachfrage.
  • Inhouse-Schulungen in Museen oder Archiven werden auf Anfrage durchgeführt, wenn es die notwendigen Corona-Sicherheitsauflagen (Raumgröße, Teilnehmer, Abstand usw.) erlauben. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für eine individuelle Fortbildung in Ihrem Haus.

In Workshops zum Thema Museumsschädlinge und IPM können verschiedene Kursinhalte angeboten und vermittelt werden:

  • Grundlagen des IPM, Schädlingsbiologie, Monitoring, Prävention, Materialschäden, Behandlungsmethoden
  • Übungen zum Erkennen von Schäden und Museumsschädlingen
  • Praktische Übungen zur Langzeitlagerung und Anoxia
  • Besprechung von Monitoringsystemen (Fallen, Köder, Pheromone)
  • Exkursion im Haus (Museum, Sammlung, Archiv) mit Standortanalyse
  • Erarbeiten eines IPM-Konzepts für das eigene Haus
  • Kontaminierte Objekte mit Bioziden und Dekontaminations-Methoden
  • Notfallplanung
  • Besprechung von Fachliteratur und Onlinehilfen

Rückblick auf durchgeführte Spezialkurse und Hausschulungen in Deutschland und Österreich

Hausschulung IPM 2022 Stiftung Historische Museen, Hamburg

Hausschulung IPM 2021 Museum für Naturkunde, Münster
Hausschulung IPM 2021 in der Hofburg Innsbruck, Österreich
Spezialkurse für Museumsschädlinge 2019 und 2022 im Kloster Benediktbeuern in Bayern
Spezialkurse für Museumsschädlinge April und November 2019 auf Burg Mildenstein, Leisnig in Sachsen (Nachlese vom Sächsischen Holzschutzverband e.V.)
Spezialkurs für Museumsschädlinge 2016 im Senckenberg Museum, Frankfurt am Main in Hessen
Spezialkurs für Museumsschädlinge 2014 im Museum Mensch und Natur in München

Stephan Biebl

Dipl.Ing. (FH) Holztechnik
Mariabrunnweg 15
D-83671 Benediktbeuern

Telefon 08857 – 69 70 40
Fax 08857 – 69 70 41
info [at] museumsschaedlinge [dot] de

instagram

Schädlinge nach Werkstoffen sortiert

© , Stephan Biebl, Dipl.Ing. (FH) Holztechnik