Holz

Ameisen

Materialschädlinge und Lästlinge in und an Gebäuden

(weiterlesen…)

Braune Wegameise

Anzeiger für Feuchteschäden oder nur Gäste im Museum

(weiterlesen…)

Brauner Nagekäfer

Holzschädling an Gebäuden, Möbeln und Büchern

(weiterlesen…)

Echter Hausschwamm

Holzschädling in Freilichtmuseen und historischen Gebäuden

(weiterlesen…)

Gekämmter Nagekäfer

Holzschädling in Freilichtmuseen oder Ausstellungen

(weiterlesen…)

Gemeiner oder Gewöhnlicher Nagekäfer

Holzschädling in historischen Gebäuden und Freilichtmuseen

(weiterlesen…)

Gescheckter oder Bunter Nagekäfer

Holzschädling in Fachwerkhäusern, Freilichtmuseen und historischen Gebäuden

(weiterlesen…)

Hausbockkäfer

Holzschädling in Gebäuden, Dachstühlen und selten an Möbeln

(weiterlesen…)

Holzbewohner

Insekten am oder im Holz als kurzzeitiger Gast

(weiterlesen…)

IADS

Insekten-Aktivitäts-Detektions-System zur Kontrolle von holzzerstörenden Larven

Ein Forschungsverbund unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI hatte bereits über sein Forschungsprojekt „Insect Detect, Detektion aktiver Schadinsekten im Holzhandel“ in verschiedenen Fachzeitungen und in DpS-Online 29.07.2022 berichtet (siehe https://schaedlings.net/fachwissen/newsletter-artikel/abgehorcht-knabbert-da-wer/). Mit Hilfe eines mobilen Messgeräts mit Sensor und entsprechender Software wurde nachgewiesen, dass die Körperschallemission aktiver Insektenlarven visualisierbar gemacht werden kann (Becker et al. 2020). In der Vergangenheit wurde bereits mehrfach versucht, die Geräusche von fressenden Larven im Holz zu detektieren. Die Pionierarbeit leistete Pallaske (1984). Schon länger im praktischen Einsatz ist der „Wood Worm Detector“ (Creemers 2012, 2015) Neben einem sogenannten „Bajuphon“ (mündl. Hinweis Plarre 2022) gab es weitere unterschiedliche Geräte, mit denen die Fraßgeräusche am Holz akustisch verstärkt wurden. Bei Larven vom Hausbock, die man teilweise schon ohne technische Hilfe hören kann, kann das funktionieren, bisher fehlte jedoch eine Technik zum Nachweis der teilweise nur wenige Millimeter großen Larven, wie z.B. Anobium punctatum oder Lyctus brunneus, im Holz. Deren Geräusche können nicht als Luftschall wahrgenommen, jedoch mit einem „elektronischen Stethoskop“ auch über längere Messzeitintervalle (Minuten bis Tage) registriert werden. Neben einem stationären Gerät für das Labor, liefert eine mobile Version auch gleichwertige Ergebnisse.

Weitere Informationen und Literatur über die Homepage IADS

Nagetiere

Materialschädlinge an Gebäuden und Freilichtmuseen

(weiterlesen…)

Rüsselkäfer

Holzschädlinge in feuchtem Totholz mit Pilzbefall

(weiterlesen…)

Schimmelpilze

Indikator für überhöhte Luftfeuchtigkeit in Gebäuden

(weiterlesen…)

Specht

Vögel an modernen oder historischen Gebäuden

(weiterlesen…)

Splintholzkäfer

Holzschädlinge in Museen, Sammlungen und Galerien

(weiterlesen…)

Südlicher Nagekäfer

Holzschädling in historischen Gebäuden und Freilichtmuseen

(weiterlesen…)

Termiten

Holzschädlinge an Objekten und Konstruktionen

(weiterlesen…)

Weicher Nagekäfer

Holzschädling in berindetem Holz oder Bauholz

(weiterlesen…)

Stephan Biebl

Dipl.Ing. (FH) Holztechnik
Mariabrunnweg 15
D-83671 Benediktbeuern

Telefon 08857 – 69 70 40
Fax 08857 – 69 70 41
info [at] museumsschaedlinge [dot] de

instagram

Schädlinge nach Werkstoffen sortiert

© , Stephan Biebl, Dipl.Ing. (FH) Holztechnik