Fliegen

Lästlinge und Nahrungsquelle für bestimmte Museumsschädlinge

In historischen oder auch modernen Gebäuden können speziell im Herbst und Frühjahr massenhaft Fliegen auftreten, die zur Überwinterung in Gebäude kommen und dort für Belästigung sorgen. Neben der Verschmutzung von Fenstern oder Türen ist auch die Reinigung der toten Fliegen ein wiederkehrendes Problem.

Meist werden bestimmte Gebäude, wie z.B. Kirchtürme oder hohe helle Gebäude über Jahre immer wieder von bestimmen Fliegenarten befallen, wo die Blockfliege (Cluster Fly) Pollenia rudis, Stall- oder Augenfliege Musca autumnalis und Gemeine Rasenhalmfliege Thaumatomyia notata dazu gehören.

Gemeine Rasenhalmfliege Thaumatomyia notata

In seltenen Fällen kann die Buckelfliege Megaselia scalaris (LOEW, 1866) als kleine wenige Millimeter große, bräunlich-gelbliche Art in Gebäuden auftreten, wenn es um hygienische Probleme (z.B. undichte Fettabscheider oder Tierkadaver) geht. Siehe Link zu Informationen über Buckelfliegen unten.

Für einige Museumsschädlinge, wie Pelzkäfer oder Speckkäfer zählen tote Insekten bekanntlich zur Nahrungsgrundlage. Daher sollten tote Fliegen oder andere Freilandinsekten regelmäßig von Fensterbänken oder aus Räumen entfernt werden, um einen Befall durch die Larven von Pelz- oder Speckkäfern vorzubeugen.

Literatur

Biebl S. und Kotrba M. (2015) Die Halmfliege Thaumatomyia notata. DpS 06, S. 12-13

Beck, S. (1990) Die Last der Halmfliege nach warmen Sommern. – Der praktische Schädlingsbekämpfer 42(11): 185

Bille, N. & Christensen, M., eds. (2001) Danish pest Infestation Laboratory, Annual Report 2000. The Danish Pest Infestation Laboratory, Institute of integrated pest management, Arhus University: Kongens Lyngby, Dänemark. 59 S.

Burmeister G. (2004) Lästige Fliegen in Innenräumen. Erfahrungen in einem Bürogebäude. DpS 11, S. 20-21

Fritsch, W. (1933) Massenauftreten von Chloropiden. – Anzeiger für Schädlingskunde 9(4): 59

Kotrba M. und Nartshuk E. (2008) Masseauftreten der Gemeinen Rasenhalmfliege Thaumatomyia notata (Diptera: Chloropidae) an Gebäuden: Determination – Biologie – Verbreitung, Research Gate (Zugriff 17.10.2025)

Laves (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) Überwinternde Fliegen in Gebäuden Zugriff 04.04.2022

Pospischil (2007) Überwinternde Fliegen in Gebäuden. Der praktische Schädlingsbekämpfer 59(1): 14-15

Buckelfliegen bekämpfen / Institut für Schädlingskunde

Stephan Biebl

Dipl.Ing. (FH) Holztechnik
Mariabrunnweg 15
D-83671 Benediktbeuern

Telefon 08857 – 69 70 40
Fax 08857 – 69 70 41
info [at] museumsschaedlinge [dot] de

instagram

Schädlinge nach Werkstoffen sortiert

© , Stephan Biebl, Dipl.Ing. (FH) Holztechnik