Materialschädling in Museen, Sammlungen und historischen Häusern
Silberfischchen Lepisma saccarina
Biologie Das Silberfischchen ist ein silbergraues, flügelloses Insekt mit einem 7-11mm langen Körper. Die Körperoberfläche ist von feinen Schuppen überdeckt und kleine Larven sehen wie ausgewachsene Silberfischchen aus (siehe Bild oben Mitte). Die erwachsenen Tiere werden bis zu 3 Jahre alt und können in dieser Lebenszeit als Weibchen 1500 bis 3500 Eier ablegen.
Lebensweise Diese Tiere sind nachtaktiv, feuchtigkeits- und wärmeliebend und kommen häufig in Bad, Küche oder Waschküche vor. Teilweise kommen Silberfischchen auch im Freiland vor, wie in Vogel- und Wespennestern. Sie können mehrere Monate hungern.
Schäden Gefressen werden stärke- und zuckerhaltige Stoffe, wie Zucker, Mehl, Papier oder der Leim von Büchern und Tapeten. Aber auch proteinhaltige Nahrung wie tote Insekten, Hautschuppen oder Textilien wie Baumwelle, Leinen und Seide.
Monitoring |
Adulte oder juvenile Tiere |
Klebefallen (mit/ohne Lockstoff) |
Literatur
Silberfischchen – DSV Berufsverband | Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband e.V. (dsvonline.de)