Materialschädling in Museen und Textilsammlungen
Brauner Pelzkäfer Attagenus smirnovi
Biologie Der Käfer wird 3 bis 5mm lang. Die Flügeldecken der Käfer sind hellbraun. Kopf und Halsschild sind etwas dunkler gefärbt. Die bräunlich gefärbten Larven werden bis 7 mm lang. Der Körper der Larven ist mit dicht, eng anliegenden Haaren bedeckt. Am Hinterleib besitzen Sie einen Borstenschwanz aus längeren Haaren.
Lebensweise Die Entwicklung vom Ei bis zum Käfer dauert bei 20°C ungefähr ein Jahr. Die Käfer sind kurzlebig und nehmen meist keine Nahrung zu sich. Sie fliegen gut und werden von natürlichen und künstlichen Lichtquellen angezogen. Die Larven dagegen meiden das Licht und verkriechen sich zwischen Dielenritzen und unter Schränken.
Schäden Sie fressen Pelze, Felle oder Wolltextilien und können den darin enthaltenen Eiweißstoff Keratin verdauen. Es handelt sich bei ihnen also um echte Nahrungsspezialisten.
Monitoring | |
Käfer | Larven |
Klebefallen (mit/ohne Köder) | Klebefallen (mit/ohne Köder) |
Biologische Gegenspieler | |
Raubwanze Xylocoris flavipes |
Literatur
Brauner Pelzkäfer – DSV Berufsverband | Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband e.V. (dsvonline.de)
Stengaard Hansen et al. (2011) The brown carpet beetle Attagenus smirnovi: how will climate change affect its future pest status? In: Windsor, P. et al. (Hg.) Integrated Pest Management for Collections, Proceedings of 2011: A Pest Odyssey, 10 Years Later. English Heritage, Swindon: 55-60