Methoden zur Beseitigung und Prävention
Beschreibung Biologie und Schäden siehe Schimmelpilze
Allgemeine Übersicht zu Lebensbedingungen verschiedener Schimmelpilze (nach Fuchs 1997):
Abhängig von den betroffenen Objekten, Materialien oder Räumen können verschiedene Maßnahmen und Verfahren zum Einsatz kommen:
Passive Maßnahmen
Aktive Maßnahmen
Prävention durch Einstellen von guten Klimabedingungen (18-20°C und 50-65% RH) je nach Objektart (Holz, Papier, Textilien usw.)
Nach einer Schimmelpilz-Bekämpfung sollten Nachweise für die erfolgreiche Bearbeitung geführt werden, wie z.B. Abklatschprobe mit Laboranalyse oder Messung der Biolumineszenz.
Literatur
Dekker, C. und Petersen, K. (2004) Pilzbefall auf textilen Objekten – Folgen und Vermeidung. In: Schimmel – Gefahr für Mensch und Kulturgut durch Mikroorganismen. VDR-Schriftenreihe Band 1. S. 135-138
Fuchs R. (1997) Schädlingsbekämpfung an befallenem Schrift- und Archivgut: Vergleich alter und neuer Verfahren – Moderne Untersuchungen zur Veränderung der Molekülstruktur. Erschienen in: Zahn der Zeit entrissen! Neue Forschungen und Verfahren zur Schädlingsbekämpfung im Museum. Rheinland-Verlag Köln. S. 53-168
Glauert, M. (2005) Empfehlungen zum Umgang mit schimmelbefallenem Archivgut. In: Verwahren, Sichern, Erhalten – Handreichung zur Bestandserhaltung in Archiven. Hrsg. Glauert/Ruhnau, Potsdam. S. 73-89
Meider J. und Arnold U. (2021) WTA-Merkblatt -Schimmel auf Holz- Erarbeitung einer Arbeitshilfe zum Umgang mit Schimmelbesiedelung auf Holz und Holzwerkstoffen. Erschienen in: Schützen und Erhalten – mit Sachverstand und Handwerkskunst, Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage. 4. bis 6. November 2021, Frauhofer IRB Verlag. Seite 395-406
Messal C. 2018 Kompendium. Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten, Sanieren. Fraunhofer IRB Verlag. 304 Seiten
Moczarski J., Tehsmer V., Anders M. (2014) Schimmel schädigt Kulturgut! Auf der Suche nach Alternativen zur Dekontamination von Archiv- und Bibliotheksgut. Restauro, Heft 2. S.14-21
Neuheuser, H.P. (2006) Biohazard. Notfallplanung und Maßnahmenpriorisierung bei plötzlichem Pilzbefall in Archiven, Bibliotheken und Museen. In: Bibliotheksdienst 40. Jg., H. 5, S. 547-557
Umweltbundesamt (2017) Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden (Schimmelleitfaden).
Valentin N. (2010) Microorganisms in museum collections. Coalition Newsletter No.19, p. 2-5
Valentin, N., Garcia, R., de Luis, O. & Maekawa, S. (2002) Air ventilation for arresting microbial growth in Archives.
Quatriémes Journées Internationales d’Etudes de l’ARSAG, Paris. 139-150