Gekämmter Nagekäfer

Holzschädling in Freilichtmuseen oder Ausstellungen

Gekämmter Nagekäfer Ptilinus pectinicornis

Biologie: Der Gekämmte Nagekäfer auch Kammhornkäfer oder veraltet Langstrahliger Kammhorn-Bohrkäfer, Federhornkäfer oder Bücherbohrer (siehe unten: Schäden) genannt, ist ein Käfer aus der Familie der Nagekäfer. Die Gattung ist in Europa mit 5 Arten vertreten. Bei den 3 bis 5 mm langen Käfern haben die Männchen geweihartig ausgebildeten Fühler und die Weibchen demgegenüber gesägte Fühler. Die Färbung der Käfer variiert zwischen rotbraun bis schwarzbraun.

Lebensweise: Der gekämmte Nagekäfer befällt vorzüglich feinporige Laubhölzer, wie z.B. Rotbuche, Hainbuche, Stiel/Traubeneiche, Ahorn, Kirsche, Ulme, Platane, Erle oder Weide. In seltenen Fällen auch Nadelholz (z.B. Tanne) nach Rüpke (Holzfragen, Zugriff 18.12.2022). Die Käfer sind ortstreu, d.h. befallenen

Flug- und Paarungszeit ist von Mai bis Juni. Im Freien kommen die Käfer an trockenen Stellen lebender Bäume, aber auch an verbauten (Treppen, Möbel, Kunstgegenstände u.s.w.) und lagerndem Holz (Brennholz) vor.

Schäden: Es können Baumstämme in Sonderausstellungen oder Dauerausstellungen in Gebäuden (siehe Foto oben rechts) befallen sein, wenn es sich um frisches oder berindetes Laubholz handelt. Weitere Schäden wurden an Fachwerk, Holzböden, in Klöstern oder Museen gelagerte Holzgegenständen wie Möbeln, Gebrauchsgegenständen, Bilderrahmen, Ikonostasen beschrieben. Beim veralteten Begriff Bücherbohrer handelt es sich nur um Käfer beziehungsweise Larven die in der Vergangenheit gelegentlich hölzerne Büchereinbände durchbohrt haben und sich nicht im Papier der Bücher entwickeln können.

Natürliche Feinde: Buntkäfer Tillus elongatus die als Räuber den Larven nachstellen. Als Parasiten gelten die Erzwespe Eusandalum inerme, die Erzwespe Calosota vernalis oder die Brackwespe Spathius exarator (Quelle: Ptilinus pectinicornis (Linnaeus, 1758) (gbif.org) )

Monitoring
KäferLarven
Klebefallen und PapierabklebungenFraßgeräusche nur mit technischen Hilfsmitteln detektierbar

Eine grundsätzliche Faustregel beim Monitoring lautet: Je mehr Bohrmehl aus dem Holz kommt, desto wahrscheinlicher sind es biologische Gegenspieler oder Holzbewohner (Biebl 2021)

Literatur

Escherich K. (1923) Die Forstinsekten Mitteleuropas 2. Band Berlin

Heinz Freude, Karl Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse Hrsg. (1969) Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia Heteromera Lamellicornia. Elsevier, Spektrum, Akademischer Verlag, München

Langendorf G. (1988) Holzschutz, VEB Fachbuchverlag Leipzig

Vitè J.P. (1952) Die holzzerstörenden Insekten Mitteleuropas, Musterschmidt Verrlag

Weidner H. (1993) Bestimmungstabellen der Vorratsschädlinge und des Hausungeziefers Mitteleuropas, Fischer Verlag 

Ptilinus pectinicornis – Insects

Ptilinus pectinicornis | uk beetles

Stephan Biebl

Dipl.Ing. (FH) Holztechnik
Mariabrunnweg 15
D-83671 Benediktbeuern

Telefon 08857 – 69 70 40
Fax 08857 – 69 70 41
info [at] museumsschaedlinge [dot] de

instagram

Schädlinge nach Werkstoffen sortiert

© , Stephan Biebl, Dipl.Ing. (FH) Holztechnik