Holzschädling in Fachwerkhäusern, Freilichtmuseen und historischen Gebäuden
Gescheckter oder Bunter Nagekäfer Xestobium rufovillosum
Biologie: Erwachsene Käfer sind 5-9 mm groß und braun mit gelben Haarbüscheln gefärbt. Diese unregelmäßige Fleckenbezeichnung hat zum Namen Gescheckter oder Bunter Nagekäfer geführt. Die Larven benötigen 5-10 Jahre für ihre Entwicklung und können nach Forschungsarbeiten unter Umständen sogar bis zu 15 Jahre im Holz verweilen. Die Weibchen legen bis zu 100 Eier in die alten Fraßgänge ab. Die erwachsenen Käfer haben eine Lebenserwartung von 2 Monaten. Die Antennen sind kurz mit drei vergrößerten Endgliedern.
Lebensweise: Der Gescheckte Nagekäfer, auch Totenuhr genannt, ist ein häufiger Holzschädling bei historischen Gebäuden mit Eichenbalken in Verbindung mit feuchtem Holz. Im Freien leben die Larven des Bunten Nagekäfers im abgestorbenen Holz, das von Pilzen befallen ist. Im Haus findet man sie im Holz, wo einst eine Pilzinfektion vorhanden war. Zur Eilarvenentwicklung ist pilzbefallenes Holz notwendig, ältere Larven können sich auch in gesundem Holz entwickeln. Das Larvenstadium dauert im Normalfall 3 bis 6 Jahre. Die optimale Entwicklungstemperatur der Larven liegt zwischen 22°C und 25°C, die Minimalfeuchtigkeit, bei der eine Larvenentwicklung möglich ist, beträgt 25%. Das Klopfen auf Holz geschieht mit dem Kopf und dient dem Finden der Geschlechtspartner, wobei beide Geschlechter klopfen. Daher kommt der Name Totenuhr.gegeben. Siehe auch YouTube-Video.
Schäden: Fraßschäden am von Pilzen besiedeltem Holz. Es können aber auch
Monitoring | |
Käfer | Larven |
Klebefallen oder Papierabklebungen | nicht detektierbar |
Literatur: www.holzfragen.de