Ein Standard für den Schutz kulturellen Erbes vor Schädlingen, einschließlich Insekten, Nagetiere und Mikroorganismen, wie z.B. Pilze. Das Ziel dieser europäischen Norm ist es, als Managementinstrument zu dienen und Leitlinien und aktuelle Verfahren der integrierten Schädlingsbekämpfung zu beschreiben.
Deutsche Fassung
Im Anhang E finden sich Behandlungen, wie Niedrige Temperatur (Kälte), Erhöhte Temperatur (Wärme), Sauerstoffentzug oder veränderte/geregelte Atmosphären, Strahlung (Gammabestrahlung), Biozide Produkte und weitere Behandlungen wie Trockenmittelstäube, Freisetzen von Parasitoiden (Nützlinge), Fallen für Nagetiere und Luftfiltrations- und Dekontaminierungsgeräte (Innenraumluft).
Bezugsquelle für DIN EN 16790: Beuth Verlag