Staubläuse

Anzeiger für Feuchteproblem in Gebäuden und Schimmelpilzfresser

(weiterlesen…)

Pelzmotte

Textilschädling in Museen, Freilichtmuseen und historischen Gebäuden

(weiterlesen…)

Australischer Teppichkäfer

Materialschädling in Museen, Sammlungen und Herbarien

(weiterlesen…)

Dörrobstmotte

Vorratsschädling im Lebensmittelbereich oder Gast in Museen

(weiterlesen…)

Schadnager-Bekämpfung

Vermeidung von Schäden und Gesundheitsgefährdung durch Krankheitserreger von Nagetieren

(weiterlesen…)

Schimmelpilze

Indikator für überhöhte Luftfeuchtigkeit in Gebäuden

(weiterlesen…)

Schädlingen den Zugang erschweren

Gebäude können sehr unterschiedliche Umgebungen oder Bauweisen haben, die es Insekten anderen Tieren ermöglichen, in die Ausstellungs- oder Lagerräume (Depots) einzudringen.

Nachfolgende Beispiele zeigen die möglichen Eintrittspforten, die an historischen oder modernen Gebäuden vorhanden sein können:

PROBLEME

Historische Fenster sind häufig undicht und ermöglichen Insekten das Eindringen in das Gebäude.

Türen oder Tore können Insekten oder Mäusen das Eindringen in das Gebäude ermöglichen.

Rolltore von Anlieferungen sind auf Dichtigkeit zu kontrollieren

Dachräume auf Eintrittsstellen von Nagern kontrollieren. Bild: Speicherdepot mit Loch in der Leichtbau-Wand.

Kellerräume mit offenen Kabelübergängen abdichten (Brandschutz beachten)

LÖSUNGEN

Insektenschutzgitter für Fenster (Foto folgt)

Insektenschutzgitter (V2A) für Kellerschächte

Bürstenleisten für Türen

Schutzgitter gegen (Tauben, Marder usw.)

Netze gegen Zuflug von Vögeln (Tauben)

Hygiene / Reinigung

Fehlende Reinigung und Hygiene kann zu unterschiedlichen Schädlingsproblemen mit Folgeschäden an Exponaten führen.

Ausstellungs- und Publikumsbereiche

Neben der täglichen Unterhaltsreinigung von Ausstellungsräumen sollten in regelmäßigen Abständen auch nachfolgende Bereiche kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden:

  • Hohlräume hinter und unter Vitrinen, Schränken und Sockeln.
  • Filzbespannungen in Vitrinen und Dichtungsleisten aus Echthaar-Filz
  • Kabel- oder Lüftungskanäle in Wand und Bodenbereich
  • Heizungsnischen im Wandbereich
  • Spalten zwischen Böden und Wänden (siehe nachfolgendes Bild)
  • Bodenkanäle für Lüftung oder Elektroanschlüsse

Neben den Ausstellungsräumen ist speziell auf direkte Nebenräume, wie Abstellkammern, Technikräume, Elektro- oder Lüftungszentralen usw. zu achten. In manchen Fällen können auch abgehängte Decken mit offenen Fugen zum darunter befindlichen Innenraum verschmutzt sein und können über Wartungsklappen kontrolliert werden.

Rückstände in Bodenfugen mit Haaren und Wollabrieb

Spinnweben in einem Ausstellungsraum eines großen europäischen Museums

Kehrbesen in einem Außendepot eines Museums

Depots, Magazine und Lagerräume

Speziell in Depots, Magazinen oder Lagerräumen mit hoher Auslastung durch Exponate und schwerer Zugänglichkeit zum Reinigen ist es für Schädlinge oft günstig sich zu vermehren und auszubreiten. Nachfolgende Bereiche oder Gegenstände sollten bei der Reinigung und Kontrolle beachtet werden:

  • Dachböden und Keller, die nicht genutzt werden
  • Ausstellungsmaterial, welches nicht mehr verwendet wird und Nahrungspotential für Insekten hat (z.B. Filzbespannung in Vitrinen)
  • Verpackungsmaterial, das Nahrungspotential für Insekten hat (z.B. Papier, Kartons, Transportkisten aus Tischlerplattenholz mit Gabufurnier)
  • Regalböden in Magazinen.
  • Oberseiten von Kanälen von Klimaanlagen (soweit zugänglich)

Für die Reinigung wird ein museumstauglicher Sauger mit HEPA-Filter empfohlen, wenn es sich um Feinstaub, Schimmelpilze, Bakterien o.ä. handelt. Staubaufwirbelnde Arbeiten sind zu vermeiden. Die regelmäßige Wartung von Klimaanlagen dient zum Austausch verschmutzter Filter im System.

Literatur

Lloyd H. et al (2007) Dust in Historic Libraries. Museum Microclimates, The National Museum of Denmark, Copenhagen. 135-144

Wimmer M. (2023) Der Dreck muss weg. Oder? Theorie und Praxis von Schmutz und Reinigen im Freilichtmuseum Glentleiten. In: Jahrbuch für die oberbayer. Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang. S.127-139

The British Museum Blog: What Lurks Under The Microscope? Dust Detective Work (Zugriff am 15.08.2021)

Insektizide / Biozide

Chemikalien in gasförmiger, flüssiger, fester oder pulverförmiger Zusammensetzung zur Insektenbekämpfung

(weiterlesen…)

Insektenfallen Tabelle

Häufig vorkommenden Museumsschädlinge und die am Markt verfügbaren und geeigneten Überwachungssysteme (Fallen);

L= Larve, K= Käfer, Nummer (siehe Legende)

SchädlingsartKlebefallePheromonFraßlockstoffLichtfalleGelbtafel
  Käfer     
Museumskäfer (Anthrenus museorum)+
L, K
+
L
+
K
Polsterwarenkäfer (Anthrenus flavipes)+
L, K
(+)+
L
+
K
 
Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci)+
L, K
+
(4)
+
L (1+2)
+
K
 
Australischer Teppichkäfer (Anthrenocerus australis)+
L, K
+
L
+
K
 
Brauner Pelzkäfer (Attagenus smirnovi)+
L, K
++
L
+
K
 
Dunkler Pelzkäfer (Attagenus unicolor)+
L, K
+
4+5
+
L (1+2)
+
K
 
Pelzkäfer (Attagenus spp.)+
L, K
 +
L (1+2)
+
K
 
Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius)+
L, K
 +
L (1+2)
+
K
 
Speckkäfer (Dermestes spp.)+
L, K
 +
L (1+2)
+
K
 
Berlinkäfer (Trogoderma angustum)
+L, K
  +
K
 
Khapra-Käfer (Trogoderma granarium)+
L, K
 +
K
+
(3)
+
K
 
Odd Beetle Thylodrias contractus+
L, K
   
Kugelkäfer (Gibbium psylloides)+
K
   
Messingkäfer (Niptus hololeucus)+
K
     
Diebskäfer sp.+
K
   
Moderkäfer (z.B. Latridiidae)+
K
    
Brotkäfer (Stegobium paniceum)+
K
+
K
+
+
K
+
K
Tabakkäfer (Lasioderma serricorne)+
K
+
K
+
L (3)
+
K
+
K
Holzschädlinge
Splintholzkäfer (Lyctus spp.)+
K
 +
K
 
Gemeiner Nagekäfer (Anobium punctatum)+
K
  +
K
 
  Motten     
Kleidermotte (Tineola bisselliella) ++  
Pelzmotte (Tinea pellionella) ++  
Fellmotte (Monopis spp.) + + 
Dörrobstmotte (Plodia Interpunctella) ++  
Kleistermotte (Endrosis sarcitrella) ++ 
  andere Insekten     
Fliegen (Diptera spp.)+  ++
Schaben (Blattella/Blatta spp.)++ 
Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata)+ + 
Silberfischchen (Lepisma saccarina)+ +  
Staubläuse (Psocoptera)+    
Ameisen (z.B. Lasius spp.)+ +geflügelte Tiere 
Spinnen, Asseln, Laufkäfer, Tausendfüßer, Hundertfüßer,+ +  

 Legende:

  1 = Dermestid larval monitor (Ködertablette für Larven)

  2 = Dermestid beetle Kit (Ködertablette für Käfer und Larven)

  3 = Gel Attractant (Gel-Köder)

  4 = AA Carpet beetle Lure (Doppelpheromon-Dispenser mit 6 Pheromonen

         und Kairomone für Attagenus und Anthrenus-Käfer)

  5 = Black Carpet Beetle Lure (Pheromon für Dunkler Pelzkäfer)

Literatur

Biebl (2018) Museumsschädlingen auf der Spur. Monitoring von Insekten und Schadnagern in Kultureinrichtungen, Restauro 2, S. 30–37.

Monitoring – Pheromone Tips | Museumpests.net

The Pherobase Database of pheromones and semiochemicals. Datenbank und Literatur Zugriff 27.01.2021

Stephan Biebl

Dipl.Ing. (FH) Holztechnik
Mariabrunnweg 15
D-83671 Benediktbeuern

Telefon 08857 – 69 70 40
Fax 08857 – 69 70 41
info [at] museumsschaedlinge [dot] de

instagram

Schädlinge nach Werkstoffen sortiert

© , Stephan Biebl, Dipl.Ing. (FH) Holztechnik